Exkl. MwSt.
330 BENZIN - VOLLSTÄNDIGE AUSNAHME VON ADR GEMÄSS ABSATZ 1.1.3.1C ADR
Sichere Tankanlage, hergestellt aus rotationsgeformtem linearem Polyethylen. Die mobile Tankanlage für Benzin ist mit folgenden Anschlüssen ausgestattet: einem verstärkten abschließbaren Deckel einem 2-Zoll-Befüllstopfen, einer Entlüftungsvorrichtung, einer Kraftstofftransfereinheit und integrierten Gabelstaplertaschen (voller Tank), Handgriffe zum Heben und Tragen (leerer Tank) und integrierte Aussparungen zum Sichern mit Ratschenzurrgurt während des Transports. Alle Beschläge bestehen aus Aluminium oder benzinverträglichen Materialien.
im Preis enthalten
Optionale Zubehöre:
Pumpe mit mehr Leistung - Sonderpreis
WICHTIGE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN FÜR DEN UMGANG MIT BENZIN -
Die Anforderungen an den Umgang mit Benzin sind mit denen von Dieselkraftstoff vergleichbar, jedoch noch etwas strenger gefasst. Die erhöhten Anforderungen begründen sich aus der meist höheren Wassergefährdungsklasse nach WHG und dem niedrigeren Flammpunkt (leichtentzündlich nach GefStoffV) von Benzin. Für Lagertanks ab einer Größe von 200 l wird eine Rückhalteeinrichtung gefordert, wenn sie nicht doppelwandig ausgeführt sind.
Beim Transport von Benzin sind über die Anforderungen zum Transport von Dieselkraftstoff hinaus noch folgende Punkte zu beachten:
- Höchstmenge gemäß Tabelle 1.1.3.6. ADR (1000-Punkte-Regelung) sind 333 l. Bei größeren Mengen ist generell ein Gefahrgutführerschein erforderlich und die Handwerkerregelung nach ADR 1.1.3.1 c) kann nicht mehr in Anspruch genommen werden.
- Mobile Benzintankstellen mit ADR-Zulassung benötigen diese für die Verpackungsgruppe II und III.
Unser Team steht Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich mit Rat und Tat zur Seite.
Nennfassungsvermögen
Höhe
Länge
Breite
Leergewicht mit Pumpeneinheit
Werkstoff
Farbe
Anwendung
Nennspannung Pumpe (V)
Zulassung / Zertifikat